Skip to content

Ausstellungen /// Ein Überblick meiner Ausstellungen der letzten Jahre.

In meiner Bildserie in bestimmung geht es  um das Ringen in Beziehung –
Geschichten von Verbindung, Entfremdung und Verstrickung

2024 Ausstellung „in bestimmung“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, in Bestimmung,

Die Parada bezeichnet einen unerwarteten Stopp im Tangotanz und steht in meiner Serie sinnbildlich für das Innehalten beim Fotografieren.
Meine Bilder zeigen Porträts von Menschen aus der Parallelwelt des Tangos.
Tänzer, Musiker und Tangosüchtige.

Alle Fotos gibt es unter Porträt

2023 Ausstellung „parada“ KiS München
2024 Veröffentlichung in der Zeitschrift Tangodanza  / „parada“ Über das Innehalten in der Parada – mit einem Text  von Antje Voutta

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung "parada" Tangotänzer
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung "parada" Tangotänzer

lost and found
vom Suchen, Finden und Entdecken – eine Zusammenstellung

Verlieren und Wiederfinden.
Was passiert mit den Dingen, die verloren gehen?
Sind sie noch dieselben, wenn wir sie wiederfinden?
Haben sie dann eine neue Geschichte?
Woher wissen wir, dass sie dieselben sind?

Egil sagt, Dokumentationen seien Lügen. Nicht weil sie stets subjektiv sind, und im objektiven Verständnis des Wortes niemals wahr. Es geht ihm nicht um die Wahrheit, sondern um das existenzielle Sein. Sämtliche Ereignisse sind nicht nur Teil ihrer Zeit, sondern dies ist auch das Entscheidende. Dass alles auftaucht und verschwindet, um nie wiederzukehren, dass nichts wiederholt und festgehalten werden kann – wenn man es festhält, wird es zu etwas anderem.

Na und? sagte ich dann immer.

(frei zitiert aus Karl Ove Knausgard „Der Morgenstern“ 2022)

2022 Ausstellung „lost and found“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, lost and found

zwischen-wesen
Pilze begleiten uns unauffällig überall. Sie bilden ein eigenes Reich, sind weder Tier noch Pflanze.
Meine Fotoserie zeigt diese  aus ungewohnten Perspektiven in sinnbildlicher Schönheit.

2021 Ausstellung „zwischen-wesen“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, zwischen-wesen, Pilze

im gedeih ist eine bildhafte Umsetzung von emotionalen Ausnahmezuständen während des Corona Lockdowns.

2020 Ausstellung „im gedeih“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, aus meiner Serie "im gedeih"

Vordergründig zeigt die Fotoserie kirinuki  Details und Facetten japanischer Landschaften, Tiere, Städte und Gegenstände. Doch vielmehr geht es um Gegensätze, Seelenverwandtschaften, Nähe, Distanz, Tiefe, Helles und Dunkles im Leben.

2019 Ausstellung „kirinuki“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Ausstellung, Japan
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung,
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt

Im Interim erzählt vom Übergang einer Lebensphase in die nächste, von der Zeit einer Veränderung und dem dafür notwendigen Raum.

2010 „im Interim“ Zeit für Veränderung, KiS München
2011 „im Interim“ Zeit für Veränderung, Kunsthaus Wiesbaden

Mit ihrer Fotoserie „im Interim“ wagt sich die Münchner Fotografin Heidi Mayer in ein Gebiet voller Spannungen. Die stille Dramatik ergibt sich zum Einen aus den porträtierten, heranwachsenden Kindern auf der Schwelle zum Erwachsensein, zum Anderen durch die Entschlossenheit, teilweise auch Gleichgültigkeit, mit welcher die porträtierten Kinder in die Kamera blicken. Diese Dramatik lässt sich vor allem im Blick des Betrachters verorten, einem in der zeitgenössischen visuellen (Pop)Kultur sozialisierten Blick.

Obwohl wir in der visuellen Popkultur täglich mit hoch sexualisierten Kinderkörpern (Mode, Fernsehen, Boulevardzeitung, Musikindustrie usw.) konfrontiert werden, wirken die von der Fotografin ausgewählten Inszenierungen beinahe unbehaglich. Natürlich spielt die Fotografin in ihren Bildkompositionen und der Auswahl der Porträtierten sowie der unkonventionellen Kleidung auch mit den Konventionen der Modefotografie.

Die auf den Übergangszustand deutende Szenografie: halb kultivierte Naturlandschaft in einer undefinierter Jahreszeit – wird es gleich Blühen oder zu Verwelken beginnen? – gepaart mit einer undefinierten Morgen- oder Abendlichtstimmung.
Die ausgefallene Choreografie: still stehende Körper, wie im Schlaf, oder sogar im Tod.
Die auf unsere Wahrnehmung der kindlichen Sexualität anspielende Kostümografie: haut- und pastellfarbige draperieähnliche Puppenkleider für Mädchen und grau-blau altrömischen Togen ähnliche Röcke für Jungen. Sowie Maske: weiße Gesichter und unbetonte Augen.

All das unterstreicht eine Spannung, die in der wahrscheinlich zentralen Frage, die uns diese Fotoarbeit stellt, kulminiert: Handelt es sich bei unserer Wahrnehmung der (früh)pubertären Subjekte um eine kulturell fabrizierte Emotion, die sich wie eine Fremdbestimmung auf die Körper der (Halb)Kinder/(Halb)Erwachsenen festschreibt? Oder macht es gerade eine solche Inszenierung möglich, dass die Porträtierten so sind, wie sie wirklich sind?

Die farbige, kostümografische sowie sequenzielle Gegenüberstellung der porträtierten Mädchen und Jungen macht noch auf einen weitern kulturellen Konstrukt aufmerksam: Mädchen seien grundlegend anders als Jungen, so wie Frauen grundlegend anders als Männer seien. Gerade in der Pubertät, die mit einem sexuellen Erwachen zusammenfällt, wird die Genderdifferenzierung konsolidiert, werden die Welten anscheinend endgültig getrennt.

Ein Text von Katja Kobolt

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt

unverschlüsselt
10 Portraits – 10 Blumen, ein fotografische Gegenüberstellung

2009 Ausstellung „unverschlüsselt“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt

10×10
10 Portraits von 10 Zehnjährigen

In den 10 Bildpaaren wiederholt sich die Konfrontation von jeweils einem Menschen, der in einem  geschaffenen Moment der Ruhe verharrt, ein zunächst künstlicher Prozess, der unter den sehr verschiedenen Gesichtern eine verbindende Einheitlichkeit herstellt, gegenübergestellt mit Wasseroberflächen, die verschiedener kaum sein könnten. Einzig gemeinsam ist den Wasserbildern das Fehlen von Turbulenz. So dreht sich eine Erkenntnis um, nämlich, dass alle Menschen sehr verschieden und alles Wasser immer gleich sei.

Natürlich nehmen wir die Kinder dennoch als Individuen wahr – das sind sie ja und das entspricht auch unserer Erwartung. Die Fotos suggerieren im Betrachter das Bedürfnis, zwischen jedem Kind und dem dazugehörenden Wasserbild eine Verbindung herzustellen. Die einfachste wirkt über die Augenfarbe. Wir können hier zufrieden sein und es darauf beruhen lassen. Aber wer schon bei der Beziehung von Wasser und Augen angelangt ist, dem steht alle Tiefe in beidem offen. Und so kann zur Betrachtung der Seele gelangen, wer die Muße oder das Bedürfnis hat. Wir waren alle Kinder und dürfen uns erlauben, in der Betrachtung dieser Kinder uns selbst zu wiederzufinden.

Ein Text von Gabriela Scheierl

2006 Ausstellung „10×10“ KiS München

Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie München, Ausstellung, 10x10
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung, Porträt

siegt der schmutz über die unschuld? 
Bildpaare – analoge Fotografie

2006 „siegt der schmutz über die unschuld?“ Foyer Agfa München
2005 „siegt der schmutz über die unschuld?“ mediamuc München

Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung
Heidi Mayer Fotografie, München, Art, künstlerische Fotografie, Ausstellung

Wer weiß noch wie das geht?
Märchenserie – analoge Großbildfotografie

2006 „Wer weiß noch wie das geht?“ Kunstverein Wasserburg
2003 „Wer weiß noch wie das geht?“ Märchenserie, Gollierstr. München
2002 „Wer weiß noch wie das geht?“ Märchenserie, Foyer Agfa München

Heidi Mayer Fotografie, München, Märchen
Heidi Mayer Fotografie, München, Märchen
Heidi Mayer Fotografie, München, Märchen
Heidi Mayer Fotografie, München, Märchen
Heidi Mayer Fotografie, München, Märchen
An den Anfang scrollen